„Bereits 2011 vom 26. bis 29. Mai veranstaltete der ÖVV eine Wanderreise in das Elsass nach Frankreich, damals noch mit zwei Kleinbussen. Um so erfreulicher war die erneute Wanderfahrt gebucht, sodass mit einem Reisebus von 19. bis 23. März 2025 diese phantastische Region Elsass, eingebunden zwischen den Vogesen im Westen und dem Rhein mit dem dahinterliegendem Schwarzwald im Osten, mit dem Hauptziel den 2. Marche Populaire Int. im 5 Nationen Cup der „Wanderstörche Elsass“ unter der Führung von Frau Marlyse Gunther, zu besuchen. Leo Hablesreiter und Hans Kienast bemühten sich fünf Tage einen reibungslosen und zufriedenstellenden Ablauf als Reiseleitung unseren Teilnehmern zu bieten.
Mittwoch, der erste Tag war geprägt von der Anreise. Von den drei Städten Freistadt, Linz und Wels die für den Einstieg zur Wahl standen starten wir bereits früh morgens. Eine längere Pause um die gesetzlichen Bestimmungen für Busfahrer einzuhalten absolvierten wir in Aystetten nächst Augsburg in Bayern. Die Zeit wurde sinnvoll genützt mit der Begehung des örtlichen permanenten IVV-Wanderweg PW743, wobei sich anschließend auch noch ein Imbiss in der Bäckerei-Konditorei des Ziellokals einnehmen ließ. Die Fahrtstrecke führte weiter südlich von Kehl vorbei am Europäischen Forum das uns noch als Kontroll- und Labestelle von der 6. IVV-Europiade in Kehl/Strasbourg in Erinnerung war. Mit dem Rhein überquerten wir auch die Grenze nach Frankreich und erreichten schon bald unser Hotel Le Gouverneur, gelegen innerhalb der Stadtmauern in dem romantischen Obernai. Nach dem check-in suchten wir erste Eindrücke der Stadt aber auch ein Restaurant um kulinarisch typisch elsässisch den Tag ausklingen zu lassen.
Ab Donnerstag hatten wir für zwei Tage die besten und kompetentesten Wanderführer zur Verfügung. Beinahe alle kannten sie bereits, Herrn Rudolf Esterer und Frau Monique Kopff, beide führten uns nun ortskundig und meist geteilt in zwei unterschiedlichen Gruppen über die anstehenden Wanderstrecken des Elsass. Vormittag starteten wir mit einer geführten Wanderung durch Obernai mit anschließendem PW. Nachmittag fuhren wir mit unserem Bus nach Erstein um auch dort den perm. IVV-Wanderweg WW33 zu begehen wobei uns Monique auch zu ihrem Haus führte.
Am Freitag standen wieder zwei PW am Programm, vormittags in dem Ort Barr WW38 und am Nachmittag in Rosheim WW52 immer mit den fachkundigen Erläuterungen unserer beiden Wanderführer, die auch immer den Weg nach den Wanderungen zu köstlichen Konditoreien wussten.
Samstag, vorletzter Tag und Höhepunkt der Besuch der Wanderveranstaltung von Marlyse und ihren Wanderstörchen im Rahmen des 5 Nation Cups in Niedernai. Dieser Verein hat schon mehrmals bei den Wanderweltmeisterschaften sehr erfolgreich teilgenommen und so freute es uns umso mehr hier als starke ÖVV-Gruppe teilzunehmen. Fünf Strecken zw. 42 und 5 Kilometer wurden angeboten und hervorragend betreut teilweise untermalt mit den Strasbourger Dudelsackmusikanten. Wunderbare Streckenführungen zeigten uns die Schönheiten dieser Region im Elsass. Bis zum Zielschluss wartete unsere Gruppe auch auf unsere sechs Marathonis um ein letztes mal nach Obernai zur Übernachtung zu fahren.
Letzer Tag, Sonntag hatten wir bereits frühmorgens nochmals hervorragendes Frühstück zu uns genommen um nach dem check-out mit unserem Gepäck zum fußnahen Busparkplatz zu gehen. Wir besuchten nochmals die IVV-Veranstaltung in Niedernai um noch rasch die kleine Strecke zu absolvieren da ab Mittag eine lange Heimreise bevorstand. Im Ziel überreichte uns Marlyse noch ein Gastgeschenk und so hieß es Abschied zu nehmen aber es wird mit diesem Verein auch bei der 22. WanderWM 2025 in St. Veit/Glan, Ktn. ein Wiedersehen geben. Insgesamt nahmen 1.367 Wanderer teil davon knapp mehr als 200 Marathonis!
Spät abends trafen wir nach den Ausstiegen in Wels und Linz wieder gesund und glücklich mit vielen schönen Impressionen in Freistadt ein. Ein herzlicher Dank gilt all den Teilnehmern an dieser Wanderreise deren Wunsch wieder eine solche Busfahrt zu einer kommenden Großveranstaltung (Europiade?) durchzuführen haben wir freudig zur Kenntnis genommen. Als nächstes steht unsere Flugreise nach Finnland im August 2025 an zum IML-Vaasa Marsch und zur 19. IVV-Olympiade in Tampere.“